Keynote #2 - Intelligente Systeme für intelligente Unternehmen

KI und Digitalisierung strategisch nutzen statt nur folgen

Schluss mit Technik-Hype:
Wie Sie KI und Digitalisierung gezielt für Effizienz, Kostensenkung und Wettbewerbsvorteile einsetzen. Praxiserprobte Strategien für mittelständische Unternehmen, die technologisch führen statt folgen wollen.

Die Herausforderung

Die meisten KI-Initiativen verpuffen, weil Unternehmen nicht wissen, wo in ihrer Wertschöpfungskette sie den größten Impact erzielen – Produktion, Logistik oder Vertrieb? Statt dort anzusetzen, werden KI-Projekte in Nebenkriegsschauplätzen gestartet.
Dazu kommt: KI wird als rein technisches Problem gesehen, obwohl erst die Daten-Grundlage stimmen muss (ERP, CRM). Großprojekte scheitern, wo „think big, start small“ gefragt wäre. Compliance-Ängste (DSGVO, AI Act) lähmen, und die notwendigen Skills fehlen. So wird aus der größten Chance des Jahrzehnts ein frustrierendes Stückwerk.

Mein Ansatz

Intelligente Systeme brauchen intelligente Herangehensweise: Ich zeige Ihnen, wie Sie systematisch die wertvollsten Ansatzpunkte in Ihrer Wertschöpfungskette identifizieren und KI dort einsetzen, wo sie wirklich Geschäftsergebnisse liefert. Mit 30+ Jahren IT-Leadership-Erfahrung kenne ich die Stolpersteine – und die Abkürzungen zum Erfolg.

Was Ihre Teilnehmer konkret mitnehmen

  • Wertschöpfungs-Radar Teilnehmer lernen eine einfache Methode, um die lukrativsten KI-Ansatzpunkte in ihrer eigenen Wertschöpfungskette zu identifizieren – weg von Nebenkriegsschauplätzen hin zu echtem Business Impact.
  • Daten-vor-KI-Prinzip Führungskräfte verstehen, dass erfolgreiche KI auf soliden Datengrundlagen basiert und erhalten eine konkrete Roadmap: erst digitalisieren (ERP, CRM), dann intelligente Systeme aufbauen.
  • Think Big, Start Small“-Framework Eine praxiserprobte Methodik für KI-Projekte: große Vision entwickeln, aber mit kleinen, schnellen Erfolgen beginnen – ohne Millionen-Budgets und jahrelange Projekte.
  • Compliance-Klarheit Rechtssicherheit bei KI-Einsatz: Was ist erlaubt unter DSGVO und AI Act? Teilnehmer erhalten konkrete Guidelines für den regelkonformen KI-Einsatz ohne lähmende Ängste.
  • Skill-Strategie & Change-Führung Wie Sie Ihr Team auf die KI-Zukunft vorbereiten: Welche Skills wirklich nötig sind, wie Sie Ängste abbauen und Ihre Mitarbeiter zu KI-Champions entwickeln.

Wer sollte teilnehmen?

Führungskräfte aller Hierarchieebenen – von der Geschäftsleitung bis zur Teamführung. Denn KI und Digitalisierung betreffen jede Abteilung: IT, Vertrieb, HR, Produktion, Einkauf und Management müssen gemeinsam den digitalen Wandel gestalten.

Details & Konditionen

  • 45 Minuten (+ 15 Min Q&A)

Ideal für: Kongresse, Konferenzen, Lunch-Sessions
Inhalt: Die 3 wichtigsten KI-Strategien für sofortige Wettbewerbsvorteile
Nutzen: Teilnehmer verstehen, wie sie KI strategisch statt nur technisch einsetzen

  • 60 Minuten (+ 15 Min Q&A)

Ideal für: Firmenevents, Führungskräfte-Tagungen, Jahresauftakte
Inhalt: KI-Leadership mit vertieften Praxisbeispielen und Branchenvergleichen
Nutzen: Konkrete Roadmap für intelligente Systeme in der eigenen Organisation

  • 90 Minuten (+ 30 Min Q&A)

Ideal für: Strategieklausuren, Digitalisierungs-Kickoffs, Executive Retreats
Inhalt: Komplette KI-Strategie mit interaktiven Elementen und ersten Umsetzungsschritten
Nutzen: Teilnehmer entwickeln eine maßgeschneiderte KI-Vision für ihr Unternehmen

Dauer: Flexibel anpassbar an Ihr Veranstaltungsformat

Honorar individuell je nach Veranstaltungsformat. Gerne erstelle ich Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.

Warum diese Keynote? Warum ich ?

30+ Jahre IT-Leadership bei IBM, HPE, SUSE und Red Hat haben mir eines gezeigt: IT- und Business-Transformationen müssen immer zusammen gedacht werden. Ich habe komplexe Projekte in globalen Unternehmen verantwortet und dabei jeden klassischen Fehler mindestens einmal gemacht – oder rechtzeitig verhindern können.
Als Co-Autor von „Wachstum mit Wurzeln“ (Haufe Verlag, Nov 2025) zeige ich, wie intelligente Systeme nachhaltigen Unternehmenserfolg schaffen. Meine Keynotes basieren auf echten Führungserfahrungen – nicht auf Labor-Experimenten.

Informieren Sie sich gerne über meine weiteren Keynotes