
Twin Transformation Workshop – Nachhaltigkeit und KI/Digitalisierung strategisch verbinden
Zukunft aktiv gestalten durch die Verbindung von ökologischer Verantwortung und digitaler Intelligenz
Die Kombination von Nachhaltigkeit und KI/Dgitalisierung ist kein Trend, sondern eine strategische Notwendigkeit für zukunftsfähige Unternehmen. Genau hier setzt dieser interaktive Workshop an: Er zeigt praxisnah, wie ökologische, ökonomische und digitale Potenziale systematisch erschlossen und miteinander verknüpft werden können – für mehr Resilienz, Effizienz und Innovationsfähigkeit.
Dieser Ganztages-Workshop richtet sich an Unternehmen, die nicht nur einzelne Nachhaltigkeits- oder Digitalisierungsvorhaben umsetzen möchten, sondern diese beiden Transformationspfade strategisch und wirkungsvoll zusammenführen wollen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Verständnis schaffen: Lernen Sie, wie Nachhaltigkeit und KI gemeinsam wirken und einander strategisch ergänzen.
- Potenziale identifizieren: Decken Sie Synergien auf, die durch digitale Technologien ökologisch und wirtschaftlich relevant werden.
- Strategien entwickeln: Erarbeiten Sie eine integrierte Transformationslogik für Ihr Unternehmen.
- Wirkung erzielen: Definieren Sie messbare Ergebnisse, konkrete Pilotprojekte und einen langfristigen Fahrplan.
- Führung stärken: Machen Sie Ihre Organisation resilienter, effizienter und zukunftsfähiger durch aktives Leadership in beiden Bereichen.
Der Workshop im Überblick
Twin Transformation bedeutet, Nachhaltigkeit und Digitalisierung gemeinsam zu denken – und das ist insbesondere im Mittelstand ein echter Wettbewerbsvorteil. Dieser interaktive Workshop kombiniert strategisches Denken mit praktischer Umsetzung und stellt Ihre unternehmensspezifischen Herausforderungen in den Mittelpunkt.
Sie erhalten Einblicke in aktuelle Trends, regulatorische Entwicklungen sowie in konkrete KI-Anwendungsfelder, die ökologische und ökonomische Wirkung entfalten – etwa bei Energie- und Ressourceneffizienz, Lieferkettenmanagement oder Mitarbeitereinbindung.
Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Maßnahmen und Pilotprojekte, die sowohl Nachhaltigkeitsziele als auch Digitalisierungspotenziale berücksichtigen – mit klarer Rollenverteilung, wirtschaftlicher Bewertung und Maßnahmenplanung.
Workshopinhalte im Detail
Der Workshop folgt einem strukturierten Ablauf mit hohem Praxisbezug. Dabei werden spezifische Anforderungen und Zielsetzungen Ihres Unternehmens im Vorfeld analysiert und die Inhalte entsprechend angepasst.
- Einführung in die Twin Transformation
Überblick über Chancen, Treiber und Herausforderungen der kombinierten Transformation in Nachhaltigkeit & Digitalisierung. Warum sich Unternehmen heute doppelt wandeln müssen – und wie sie davon profitieren. - Nachhaltigkeit strategisch aufstellen
Analyse zentraler Handlungsfelder (z. B. Energie, Lieferkette, soziale Verantwortung), Identifikation von Potenzialen und Entwicklung erster konkreter Maßnahmen.
- KI als Enabler verstehen und anwenden
Vorstellung von Use Cases, Tools und Methoden, mit denen KI Nachhaltigkeitsprozesse stärkt (z. B. bei Datenerhebung, Analyse, Automatisierung, Prognosen).
- Verbindung schaffen – Transformation planen
Entwicklung einer unternehmensspezifischen Twin-Strategie: Maßnahmen priorisieren, Verantwortlichkeiten definieren, Quick Wins identifizieren.
- Menschen mitnehmen – Wandel gestalten
Change-Ansätze und kulturelle Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung. Akzeptanz fördern, Skills aufbauen und Zukunft aktiv gestalten.
Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an Vorstände und Geschäftsführungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die mit einer kompakten, praxisorientierten Methode den Einstieg in eine doppelte Transformation wagen möchten – oder bestehende Aktivitäten strategisch weiterentwickeln wollen.
Ebenso profitieren Betriebsleitungen, Personen aus dem Innovations- und Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Transformations- und Umweltbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte in Bereichen wie Produktion, Einkauf, Logistik, Facility Management, HR und CSR.
Details & Konditionen
- Workshop-Dauer: 1/2 Tag (4h) – Kosten (Inhouse): ab 4.500 € zzgl. MwSt. und Reiesekosten
- Workshop-Dauer: 1 Tag (8h) – Kosten (Inhouse): ab 8.000 € zzgl. MwSt. und Reisekosten
- Teilnehmerzahl: Max. 15 Personen
- Ort: Inhouse oder externe Lokation nach Vereinbarung
- Zusätzliche Angebote wie eine externe Lokation, Follow-ups oder Berichte zu Workshop-Ergebnissen können optional hinzugebucht werden.
Hinweis: Ein ausführliches Vorgespräch zur Vorbereitung des Workshops ist im Preis enthalten.
Was macht diesen Workshop so einzigartig?
Der Twin Transformation Workshop vereint zwei zentrale Zukunftsthemen in einem umsetzungsorientierten Format. Statt reiner Theorie steht die konkrete Handlung im Vordergrund – mit Tools, Übungen und Best Practices, die sofort anwendbar sind. Das Format eignet sich ideal als Kick-off für nachhaltige Innovationsprozesse oder als Impuls zur Re-Fokussierung bestehender Initiativen.
Highlights des Workshops:
- Kombiniert Nachhaltigkeitsstrategie und Digitalisierung sinnvoll
- Inklusive Entwicklung erster KI-Pilotprojekte mit Nachhaltigkeitsfokus
- Interaktive Methodik, kein Frontalvortrag
- Fachlich fundiert, praxisnah umgesetzt
FAQ
Für wen ist der Workshop besonders geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung gemeinsam voranbringen möchten – vor allem Führungskräfte aus Strategie, CSR, Digitalisierung und Innovation sowie operative Leitungen.
Müssen wir bereits eine KI/Digitalisierungs- oder Nachhaltigkeitsstrategie haben?
Nein. Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Unternehmen mit ersten Erfahrungen. Inhalte und Methodik werden im Vorgespräch individuell angepasst.
Wie konkret sind die Ergebnisse des Workshops?
Sehr konkret. Sie entwickeln mit Unterstützung des Moderators erste Maßnahmen, identifizieren Quick Wins und erhalten Tools, mit denen Sie die Umsetzung direkt starten können.
Welche Rolle spielt der kulturelle Wandel?
Eine zentrale. Ohne Akzeptanz und Beteiligung wird weder KI noch Nachhaltigkeit wirksam. Deshalb wird im Workshop gezielt auf Change Management und Mitarbeitereinbindung eingegangen.
Können wir den Workshop als Ausgangspunkt für eine langfristige Zusammenarbeit nutzen?
Ja. Der Workshop kann bei Bedarf durch Follow-up-Sessions, Roadmap-Coaching oder begleitende Beratung ergänzt werden – abgestimmt auf Ihre interne Kapazität und Ziele.